Nachdem ich vom Dumont Verlag ja bereits das Buch DIY Couture rezensieren durfte, wurde mir eine weitere Kooperation angeboten, und zwar zu einem Mode-Buch. Ich habe erst mal lange überlegt, ob das wirklich etwas ist, was zu meinem Blog und zu mir passt. Schließlich beschäftige ich mich zwar mit Mode, aber recht wenig im klassischen Sinne. Ich kombiniere eher die Teile, die mir gefallen, und kaufe auch selten gezielt ein. Noch dazu weiß ich relativ wenig über Mode und entsprechende Zeitschriften zum Beispiel langweilen mich eher. Aber irgendwie hatte mir meine Mutter vor Kurzem gesagt, ich solle doch mal mehr über Mode schreiben, und außerdem ist es ja nicht zu spät, sich ein bisschen mit solchen Themen zu beschäftigen. Also habe ich mich dafür entschieden und darf euch jetzt das Buch FASHION:BOX* vorstellen. Am Ende des Beitrags gibts übrigens noch zwei Exemplare zu gewinnen 😉

Das Buch ist, wie der Name schon verrät, als eine Art Box gestaltet – auf der rechten Seite gibt es quasi zwei schmale Deckel, die sich mit einem Magneten schließen lassen. So macht das Buch, auch mit dem hübschen Foto auf dem Einband, auf jeden Fall schon mal etwas her und sieht im Regal schön aus.

Das Buch beginnt mit einem kurzen Vorwort, das erst einmal grundsätzlich darauf eingeht, was uns als Menschen dazu bringt, uns mit Mode zu beschäftigen, und sich schließlich der Frage widmet, was Stil denn wirklich ist.
„‚Die Mode ändert sich, der Stil bleibt‘, meinte Coco Chanel. Es geht um kulturelle Kontinuität, um ein ästhetisches Alphabet, mit dem ein jeder von uns sein alltägliches Erscheinungsbild gestalten kann, das aber auch zu einem Vorrat an Zeichen und Vorstellungen gehört, ohne den wir unmöglich auskommen.“
Irgendwo habe ich einmal gelesen, dass es heute keine wirklichen Innovationen in der Mode mehr geben kann, weil alle Silhouetten bereits „erfunden“ sind. Vor diesem Hintergrund fand ich den Text sehr interessant – alle möglichen Designs sind bereits ausprobiert worden, und es geht quasi nur noch um Neuinterpretationen der bestehenden Klassiker. Das Buch widmet sich dem Thema „Modeklassiker“ hauptsächlich aus filmischer Perspektive, da die meisten dieser Klassiker im Hollywood der 50er Jahre von verschiedenen Schauspielerinnen geprägt wurden.

Unterteilt ist das Buch nach den einzelnen Kleidungsstücken – es fängt an mit dem Kleinen Schwarzen, hört auf mit dem Abendkleid und dazwischen findet sich alles von der Jeans bis zum Bikini. Eine Doppelseite Text erklärt die Geschichte des jeweiligen Teils, wer es in welchem Film berühmt gemacht hat und was es ausdrückt bzw. wie es interpretiert werden kann. Dann folgen jeweils ein paar Seiten Fotos von Berühmtheiten und Filmausschnitte. Die Bilder illustrieren, wie das Kleidungsstück interpretiert werden kann und dokumentieren auch ein bisschen den Wandel der Zeit. Einige der dargestellten Filme und Personen kannte ich, andere nicht, und einige Bilder fand ich wirklich toll, vor allem natürlich die klassischen Vintage-Schwarzweißfotos.


Wer von dem Buch eine intensive Beschäftigung mit dem Thema Mode erwartet, liegt ganz klar falsch. Die Texte sind nett zu lesen und ich fand es spannend, zu erfahren, woher die Designs der Teile stammen, die wir heute so selbstverständlich finden. Schließlich war es vor gar nicht so langer Zeit noch unvorstellbar für eine Frau, eine Jeans zu tragen. Sonderlich aussagekräftig sind die Texte allerdings nicht, und da nicht auf die Bilder eingegangen wird, macht das Ganze eher einen zusammengewürfelten Eindruck. Klar kann man in so einem Buch keine soziologischen Analysen erwarten, aber ich hatte mir doch ein paar mehr Infos erhofft. Toll hätte ich es auch gefunden, wenn zusätzlich zu den Fotos jeweils noch ein oder zwei Mode-Zeichnungen dabei gewesen wären, um ein bisschen mehr das Thema Mode, nicht nur das des Films, aufzugreifen.
Der Schwerpunkt bei der FASHION:BOX liegt ganz klar auf den Fotos und einfach darauf, hübsch auszusehen. Vor allem, wer auf Film-Klassiker im Stile von Audrey Hepburn oder Marilyn Monroe steht, wird viel Freude daran haben, das Buch durchzublättern. Also irgendwie ein Buch, das die Welt nicht braucht, das aber trotzdem ganz hübsch anzusehen ist. Ein perfektes Geschenk – und deshalb könnt ihr auch zwei Exemplare davon gewinnen! 🙂


* mit freundlicher Unterstützung vom Dumont Verlag
Ich liebe Dinge, die die Welt nicht braucht 🙂
Liebe Grüße,
Annika.
annika.schiefer@yahoo.de
Hört sich interessant an 🙂 Kann ich dich fragen, in welcher Schriftart du das "Gewinnspiel" geschrieben hast? Also das Pinke 😀
Liebe Grüße
Lea
voguerella@web.de
ich hab das Buch/Box schon mal beim Thalia inspiziert, aber dann doch nicht gekauft wegn Sparen u so ;), würd mich aber sehr interessiern 🙂
vl hab ich ja glück 😉
liebe grüße
bettina / betty5@gmx.at
Das Buch hat mein Interesse geweckt 😀
lisi1407@hotmail.de
Liebe Grüße Lisa
Wow, tolles Buch und toll, wie du die Vorstellung umgesetzt hast. Würde mich sehr über das Buch freuen,
lieben Gruß, Isabelle
du erreichst mich unter uebersee.maedchen@googlemail.com
Das Buch steht schon lange auf meiner Wunschliste:) Vielleicht habe ich ja Glück! Meine Mailadresse: emmasfotoblog@gmail.com
LG Emma
Das Buch steht schon lange auf meiner Wunschliste:) Vielleicht habe ich ja Glück! Meine Mailadresse: emmasfotoblog@gmail.com
LG Emma
Wieder einmal ein sehr toller Text und das du mehr über Mode schreiben willst, freut mich ,bin schon gespannt was da kommt ;). Das Buch an sich finde ich recht interessant, hatte aber schon im Vorfeld mit nichts zu ernstem gerechnet, doch wie du schon sagtest, ist es doch interessant die ganzen Geschichten zu lesen, woher die Teile kommen und Bilder der alten Filmikonen zu sehen. Ich finde diese Menschen sind immer so zeitlos und auch heute noch Stilvoll und modern.
Ich versuch einfach auch einmal mein Glück, meine Mail adresse: niky92@hotmail.de
Schöne und ehrliche Meinung von dir. Ich mag sinnlose Bücher, deshalb mach ich gerne mit. monas-traum@gmx.de
Liebe Grüße, Mona
Das klingt wirklich sehr interessant und vor allem nach einem Buch, das auch mir gefallen könnte. Ich bin sonst nicht sehr modebegeistert, aber Audrey Hepburn, Marilyn Monroe und andere klassische Schönheiten begeistern mich dann doch.
Also versuche ich mein Glück einmal mit: nickisuhl(at)web.de
LG,
Nicole
wow, so etwas habe ich schon lange gesucht 🙂
becci-rodewald@arcor.de
liebe grüße rebecca
Klingt gut!
Claudia
Hannah.
fullmoon.chin@googlemail.com
Ich würde mich sehr, sehr freuen! 🙂
Louisa – E-Mail: lui.lulu[at]gmx.de
klingt echt nach einem tollen buch 🙂
da mach ich gerne mit .!
liebe grüße
sarah
sa.hausleithner@gmx.net
Ach und wenns nur wegen audrey und dem kleinen schwarzen ist! Ich würd das buch gerne gewinnen. Ullafricke@hotmail.com
das buch klingt interessant:) möchte auch mal mein glück versuchen!
Liebe Grüße Sandi
s.werner95@hotmail.de
Die Beschreibung gefällt mir, besonders deine Bilder mit zur aufgeschlagenen Seite passendem Outfit – witzige Idee!
Beim Gewinnspiel mach ich auch gern mit – und verrate schon mal, dass es bei mir auch ganz bald wieder eins geben soll…
😉
LG
diefahrradfrau@gmail.com
oh, das klingt mal wieder toll.. 🙂 wir gehen momentan in der schule alle jahrzehnte durch und das wär sicher auch super interessant!
leni.he@gmx.de
ein schönes gewinnspiel. klingt nach einem sehr interessanten buch.
leni@verdammtehelden.de
klingt ja ganz vielversprechend (:
Alles Liebe,
Neele von http://royalcoeur.blogspot.com/ ♥
Klingt echt interessant 😉
Alles Liebe,
Nikki
(lithemo@gmx.de)
ich versuche dann mal mein glueck… ugÄTgaha.de Liebe grüße, ulli
Das würde ich wirklich gerne haben 🙂
Liebe Grüße, Finja 🙂
finfa@web.de
Hallo Ariane,
das Buch hört sich ja echt toll an! Ein tolles unnützes Buch, das man doch immer gebrauchen kann. 😉
Liebe Grüße
Caro
(lovelybooks82(at)web.de)
Ja – will ich haben!!! 🙂
Liebe Grüße, Sabrina (sabi-m@gmx.net)
Das Buch ist heute bei mir angekommen. Nochmals vielen herzlichen Dank dafür! Ich freue mich schon darauf, es mir heute Abend in Ruhe anzusehen. 🙂