Ich koche und backe wirklich gerne – aber trotzdem ist es mir dabei am liebsten, wenn es einigermaßen schnell und einfach geht. Deshalb habe ich ein ganz schnelles Rezept für euch, das sich super vorbereiten lässt und kaum Zutaten braucht. Leider bin ich diesmal nicht hundertprozentig glücklich mit den Fotos, die dabei entstanden sind. Fehlendes Licht, meine Vergesslichkeit und meine Ungeduld machen mir bei so etwas oft einen Strich durch die Rechnung, und zugegebenermaßen ist der Kuchen auch nicht sonderlich fotogen, bzw. ließ sich schlecht fotogen in Form schneiden. Aber weil er dafür so lecker und wunderbar frisch geschmeckt hat, teile ich ihn trotzdem mal mit euch. Und die seltsam geformte Zitrone auf dem ersten Foto macht ja auch ziemlich was her.
Das Rezept habe ich übrigens hier gefunden und noch ein bisschen abgeändert, weil ich die Mengenangaben teilweise ungeschickt fand – was mache ich schließlich mit einem übrig gebliebenen halben Päckchen Löffelbiskuits?


1. Götterspeise in einem Glas Wasser 10 Minuten quellen lassen.
2. In der Zwischenzeit Löffelbiskuits in einem Beutel klein schlagen und mit der Butter vermengen. Eine Springform einfetten, die Biskuit-Butter-Mischung darauf verteilen und festdrücken.
3. Die Götterspeise erhitzen, bis sie komplett gelöst ist, und etwas abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Sahne steif schlagen.
4. Frischkäse, Zitronensaft, Zitronenabrieb, Vanillezucker, Zucker und Götterspeise gut verrühren und dann die Sahne unterheben.
5. Anschließend die Masse gleichmäßig auf dem Boden verteilen und den Kuchen über Nacht in den Kühlschrank stellen. Guten Appetit!

Wow das werde ich auf alle Fälle mal nach machen. Mein Backofen ist eh kaputt, da kommt das echt gelegen 🙂
Liebe Grüße Annemay
Ach sieht das köstlich aus 🙂
Lg Ronja
mhmmm der kuchen sieht köstlich aus <3
Sieht supergut aus! Unfotogen… von wegen! 😉
Ich liebe solche Art von Kuchen! Am besten finde ich ja immer den Boden, so einfach herzustellen und sooo lecker 🙂
Liebe Grüße
strawberryred
Das ist eine tolle Idee, die ich (als Nicht-Backofenbesitzerin mit großem Kuchenhunger) sicherlich mal ausprobieren werde. 😉
Viele Grüße und dir noch einen tollen Sonntag!
Hammer, das muss ich unbedingt ausprobieren!
Das Rezept klingt super lecker und ich liebe Zitronenkuchen einfach 🙂 ♥
Mmmh, ohne Backen höre ich immer gerne, weil mein Gasbackofen es einem oft nicht leicht macht. Und zitronig frisch passt das ganze natürlich super zum Frühling 🙂
"was mache ich schließlich mit einem übrig gebliebenen halben Päckchen Löffelbiskuits?" Na, naschen natürlich! Auf der Couch, in Kaffee oder Kakao stippen. Mir fällt da so einiges ein. 😀
Meine Güte, da bekomme ich gleich Appetit drauf!! 🙂
Alles Liebe,
somehowsophie